
Die Schuppen auf unserer Kopfhaut sind sehr schädlich, weil sie unser Haar schwächen und zu Alopezie führen können. Darüber hinaus können sie von Juckreiz begleitet sein. Die Vorbeugung mittels geeigneter Pflegeprodukte ist daher für unser Haar und unsere Kopfhaut sehr wichtig.
Übermäßige Schuppenbildung kann ein erstes Anzeichen von Haarverlust sein. Bei Schuppen handelt es sich um eine Zellveränderung in der Kopfhaut, die eine massive Ablösung der Zellen von der Hornschicht der Kopfhaut zur Folge hat.
Entstehen können Schuppen zum Beispiel durch Stress, Vitaminmangel, Luftverschmutzung, die Anwendung ungeeigneter Kosmetikprodukte, ein schwaches Immunsystem oder eine Überproduktion von Talg (Fett).
Es gibt zwei Arten von Schuppen – verantwortlich ist in beiden Fällen eine überfleißige Kopfhaut:
- Trockene Schuppen oder Pityriasis simplex: Die häufigste Form von Schuppen hält meist über einen längeren Zeitraum an. Trockene Schuppen erkennen Sie ganz einfach: Sie zeigen sich in Form trockener, weißer oder grauer Haut-Flöckchen, die sich leicht lösen. Sie sind im Bereich der Kopfhaut verteilt und rieseln auf Schultern und Bekleidung. Die Kopfhaut erscheint trocken und ohne Glanz. In der Regel gibt es bei trockenen Schuppen keine Anzeichen einer Entzündung. Auch Juckreiz tritt nur gemäßigt auf oder gar nicht.
- Fettige Schuppen oder Pityriasis steatoides: Diese Art von Schuppen hängt oft mit Seborrhoe bzw. seborrhoischer Dermatitis zusammen. Diese Hauterkrankung kann durch die trockenen Schuppen oder spontan entstehen. Man erkennt sie, weil die Flocken groß, zähflüssig, gelblich und fettig sind. Sie befinden sich normalerweise an den seborrhoischen Bereichen (Stirnkopfhaut). Sie bleiben an der Kopfhaut und den Haaren haften und bilden Plaques. Die Kopfhaut ist fettig und kann sich entzünden. Bei seborrhoischer Dermatitis sind auch andere Bereiche betroffen, wie die Ohren, die Nase und die Augenbrauen. Fettige Schuppen verursachen einen sehr starken Juckreiz und können zu Alopezie führen.
Feststellen lassen sich Schuppen ganz leicht: Schauen Sie auf Ihren Kamm. Bleiben nach dem Kämmen Reste zurück? Oder haben Sie weiße Haut-Flöckchen auf Ihren Schultern entdeckt? Um Schuppen zu entfernen, reicht es nicht aus, das Haar zu schütteln, da die Schuppen an der Kopfhaut haften und Komplikationen wie Juckreiz, Rötungen, Reizungen und sogar Infektionen verursachen können. Die Anti-Schuppen-Produkte von Svenson sind speziell entwickelt worden, um diese Haar- und Kopfhaut-Probleme zu lösen.
Juckreiz auf der Kopfhaut kann auch durch Chemikalien in Beauty-Behandlungen sowie durch eine Reaktion auf Haarfärbemittel verursacht werden.
Jeder kann etwas dafür tun, um Haarprobleme zu vermeiden und die Haargesundheit aufrecht zu erhalten: Verwenden Sie zum Beispiel nur neutrale, milde Produkte mit wenig chemischen Inhaltsstoffe sowie natürliche Färbemittel. Auf diese Weise pflegen Sie Ihr Haar, senken das Risiko einer Haar-Schwächung und minimieren mögliche Probleme mit Schuppen und Juckreiz.