Alopecia areata
Die Alopecia areata ist besser bekannt unter dem Begriff „Kreisrunder Haarausfall“. Hierbei tritt Haarverlust an bestimmten Bereichen des Körpers auf, einschließlich des Kopfes. Er zeigt sich in Form kleiner, kreisrunder Flecken.
Wissen Sie, was ein Haarfollikel ist? Und eine Haarpapille? In unserem Begriffsglossar erklären wir Ihnen einfach und verständlich verschiedenste Fachbegriffe zu Haarausfall, Haarkrankheiten sowie möglichen Behandlungen von Haarproblemen.
Die Alopecia areata ist besser bekannt unter dem Begriff „Kreisrunder Haarausfall“. Hierbei tritt Haarverlust an bestimmten Bereichen des Körpers auf, einschließlich des Kopfes. Er zeigt sich in Form kleiner, kreisrunder Flecken.
Hierbei handelt es sich um den Verlust aller Körperhaare, einschließlich Wimpern, Augenbrauen, Achsel- und Schamhaare.
Alopezie bedeutet ganz allgemein die sichtbare Lichtung des Kopfhaars (Haarverlust). Unterschieden wird zwischen angeborenen und erworbenen Alopezien.
Das Anagen Effluvium beschreibt Haarausfall, der bereits in der Wachstumsphase (Anagenphase) beginnt. Ausgelöst wird er zum Beispiel durch eine Chemotherapie oder proteinreiche Diäten. Der Haarverlust tritt schon wenige Tage nach der Begebenheit auf, durch die er verursacht wurde. Im Regelfall wächst das Haar nach, wenn der Auslöser beseitigt worden ist.
Gemeint ist damit die aktive Wachstumsphase des Haarfollikels. Die erste Phase des Lebenszyklus eines Haares dauert zwei bis sieben Jahre. Wenn Haar vorhanden ist, befindet sich rund 90 Prozent davon in dieser Phase .
Androgene sind die vom Körper selbst gebildeten, männlichen Hormone.
Sie bezeichnet den erblich bedingten (genetischen) Haarverlust. Dieser ist auf eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel auf Dihydrotestosteron (DHT) zurückzuführen. Typisch für den androgenetischen Haarausfall ist der unwiderrufliche Verlust der Haare auf dem Oberkopf.
Dieser Begriff bezeichnet das angeborene Fehlen der Haare. Atriquiasis ist auch als isolierte Alopecia universalis bekannt.
Eine Augenbrauentransplantation ist eine Verpflanzung von Haaren aus dem Hinterkopfbereich in die Augenbrauen. Eine Augenbrauentransplantation verlangt eine hohe Präzision bei der Einsetzung, um die Haare richtig zu positionieren.